Holy Spirit Inspiration Church Hamburg
Holy Spirit Inspiration Church                                      Hamburg

Wir stehen und halten zusammen!

SUAME

Die Vision    
Pastor Emmanuel Brobbey, geboren im Jahre 1962  in Kumasi-Suame / Ghana, hat in seiner Arbeit viele Länder Europas besucht, lebt zur Zeit die Hälfte des Jahres in Hamburg / Deutschland und stellt sich seit 1992 in den Dienst Gottes.

Er hat die Berufung von Gott, lebendige christliche Gemeinden zu gründen und sie so auszubilden, dass die Gemeinden nach einer Zeit ohne ihn auskommen und auf „eigenen Füßen“ stehen können.
So sind z.B. die Holy Spirit Inspiration Church in Buoho / Ashantie-Region / Ghana, die Holy Spirit Inspiration Church mit angeschlossenem Campus in Aboabogya / Ashantie-Region / Ghana, die Holy Spirit Inspiration Church in Hamburg / Deutschland und die Holy Spirit Inspiration Church in Malaga / Spanien entstanden.

Und immer hat er dabei seine Heimat, die Menschen im ländlichen Teil der Ashantie-Region von Ghana,  die geistliche und materielle Bedürftigkeit dort im Herzen.
So legte Gott ihm im Jahre 1995 den Wunsch ins Herz, in Buoho eine Schule für bedürftige Kinder zu bauen. Die Kinder aus der ländlichen Gegend können oft keine Schule besuchen, da die Eltern nicht das nötige Geld aufbringen können oder die Schule einfach zu weit entfernt ist.

Mit dem Beginn der Planungen im Jahre 1999 kaufte Pastor Emmanuel Brobbey Land für die Schule, und die Umsetzung seiner Vision begann.

Nach und nach, in den Jahren 2000 und 2001 wurde aus der Vision die Schule betreffend eine Vision zum Projekt „SUAME“.

Fünf Buchstaben, die mehrere Bedeutungen haben:

SUAME … die Stadt, in dem Pastor Emmanuel Brobbey geboren wurde und noch lebt
 
SUAME … die Bedeutung der Buchstaben für das Projekt im Einzelnen:

 

S = Sähen 
U = Unterstützen
A = Addieren
M = Multiplizieren
E = Einsetzen

SUAME … Fünf Buchstaben, fünf einzelne Teilprojekte.

Die Schule incl. Internat
Das Waisenhaus
Die Farm
Die Fabrik
Die Polyklinik

SUAME
… bedeutet auf Ghanesisch: „Ich helfe dir, die Last auf deinen Kopf zu stellen, damit du damit losgehen kannst.“
Wie auch bei seinen Gemeindegründungen geht es Pastor Emmanuel Brobbey in der Vision „SUAME“ darum, das Projekt so auszurichten, dass es sich nach einer Zeit inhaltlich und finanziell selbst tragen kann.

Wie kann das gehen?
Hier die Vision für die Projekte im Einzelnen:

Die Schule incl. Internat:..  soll bis zum Abitur (12 Jahre) gehen.  Die Schule beinhaltet auch einen Kindergarten bzw. eine Vorschule für Kinder ab 3 Jahre.
Das alles soll die Eltern der Kinder nichts kosten, die Kinder sollen eine gute Schulausbildung mit christlicher Grundlage bekommen, damit die Liebe Gottes praktisch in ihr Leben fließen kann.
Ein Leitspruch von Pastor Emmanuel Brobbey: Die Kinder sind unserer Zukunft! Wer in die Kinder investiert, investiert nicht nur in die Zukunft, sondern diese Investitionen multiplizieren sich in mehrfacher Weise. 
2.Kor 9,10:
„Gott, der dem Sämann Saatgut und Brot gibt, wird auch euch Samen geben und ihn wachsen lassen, damit eure Wohltätigkeit eine reiche Ernte bringt.“
Das Waisenhaus:.. soll an die Schule und das Internat angegliedert werden. Gewünscht ist die Integration der Internats- mit den Schulkindern. So kann sich das familiäre Zusammenleben der unterschiedlichen Kinder heilsam und befruchtend auf die persönliche Entwicklung auswirken.
Lk 14,23  „Der Herr sagte zu ihm: Dann geh auf die Landstraßen und an die Zäune draußen vor der Stadt, wo die Landstreicher sich treffen, und dränge die Leute hereinzukommen, damit mein Haus voll wird!“
Die Polyklinik:.. soll eine kleine medizinische Station vor Ort werden, um die medizinische Grundversorgung leisten zu können. Hier sind Krankenschwestern vor Ort und regelmäßige Arztvisiten angedacht.

Während Schule, Internat, Waisenhaus und Polyklinik mit einmaligen und alltäglichen Mitteln versorgt werden müssen, so sind die Farm und die Fabrik auf Gewinnerwirtschaftung ausgelegt.

Die Farm:.. ist dazu gedacht, um Produkte für den nationalen und internationalen Markt anzubauen.
Außerdem ist so die Selbstversorgung mit Lebensmitteln möglich.
Eine weitere Folge: Durch die damit nötigen Dienstleistungen zur Bewirtschaftung wie Urbarmachung, Anbau, Ernte, Transport zu den Märkten, Verkauf der Produkte, entstehen Arbeitsplätze und somit wirtschaftlicher Zugewinn für die Dorfbewohner auf dem Farmgrundstück.
Die Fabrik:.. Um eine ganzjährige, vitaminreiche und ausgewogene Ernährung für die Schule zu gewährleisten, sollen die landwirtschaftlichen Ernteprodukte der Farm konserviert und gelagert werden.
Außerdem ist der Vertrieb auf dem internationalen Markt angedacht, um die laufenden Kosten des Projektes mit auszugleichen. Auch hier werden Arbeitsplätze geschaffen.

Jahreslosung 2022

Holy Spirit Inspiration Church

Hamburg e.V.

Druckversion | Sitemap
© by Revd. A. Bethke